Kurse

Mein Kursangebot richtet sich soweit dies möglich ist nach ihren Wünschen und Ansprüchen.
Dabei gibt es sowohl das Angebot von Gruppenkursen, als auch die des Einzelunterrichts, wobei die Gruppengröße dann vier Personen nicht überschreiten sollte um eine effiziente Betreuung zu gewährleisten.
Als am effektivsten hat sich eine Unterrichtsreihe herausgestellt während der in relativ kurzen Unterrichtseinheiten(etwa 2-3Stunden) an ihrem jeweiligen Stand im Werfen gearbeitet wird. Dies setzt dann voraus, dass sie zwischen diesen Einheiten das Erlernte üben und vertiefen und bei der nächsten Einheit wird dies dann aufgenommen und den nächsten Schritt eingeführt.
Eine solche Reihe könnte etwa folgendermaßen aussehen:
Einheit 1: Gerätezusammenstellung, Sicherheit und Grundlagen des Werfens überhaupt(Roll- und Überkopfwurf, Beschleunigung und „Stops“, „line-handling“)
Einheit 2: Jump-Roll und Single-Spey
Einheit 3: die „Wassergebundenen Anker“(Double-Spey, SnapC und Varianten
Einheit 4: Vertiefung und besondere Anwendungsmöglichkeiten dieser Würfe, der Snake-Roll
Einheit 5: Besonderheiten etwa beim Werfen mit Schußköpfen oder im Skagit-Style

Dabei kann es durchaus sein, dass je nach eigenem Trainingsaufwand bzw. eigenen Vorgaben einzelne dieser Elemente zusammengefasst werden können oder aber auch mehr Zeit genommen wird um spezielles zu vertiefen. Im Sinne einer möglichst vollständigen Ausbildung, baut in dieser Reihe das eine auf das andere auf, natürlich können auch einzelne Einheiten herausgegriffen werden, dann sollten die entsprechenden Voraussetzungen vorher geklärt werden.
Das Üben selbst findet dabei immer nur mit einem Wollbüschel am Ende des Vorfaches statt, zum einen aus Sicherheitsgründen zum anderen weil erfahrungsgemäß Fische und die Möglichkeit sie haken zu können vom konzentrierten Üben abhalten. Wenn das Üben selbst dann abgeschlossen ist, kommt die Fliege umso leichter zum angestrebten Ziel!

Während des Kurses kann ich gut abgestimmtes Übungsgerät zur Verfügung stellen, wenn sie eine Neuanschaffung planen sprechen sie mich bitte vorher(!) an, dann können Fehlinvestitionen vermieden werden.
Ich unterrichte am liebsten mit vollen Leinen(short-/medium-belly) – dies ist kein „Muß“ aber ein Erfahrungswert. In der praktischen Fischerei hat der Schußkopf durchaus seine Berechtigung und das Werfen mit Schußköpfen gehört deswegen auch in das Unterrichtsprogramm. Aber wer das Werfen richtig und sauber erlernen möchte sollte immer mit einer vollen Leine beginnen! Das Umsteigen danach auf einen kurzen Schußkopf ist ein Kinderspiel, umgekehrt funktioniert dies aber meistens nicht wirklich!!!